Datenbank Forschungsergebnisse

In den vergangenen Jahren hat sich im Vereinsarchiv in Tellow eine Vielzahl von Dokumenten zur Orts- und Familienforschung in Mecklenburg angesammelt. Diese wurden von Mitgliedern und anderen Mecklenburg-Forschern zusammengetragen und dem Verein und seinen Mitgliedern zur Nutzung übergeben. Darunter befinden sich zum Beispiel Orts- und Familienchroniken, Hoflisten, Stammtafeln, historische Publikationen und Dokumente und so weiter. Die oft in Papierform vorliegenden Materialien wurden nun digitalisiert und in dieser Datenbank zusammengefasst. Dadurch sollen sie für mehr Forscher besser zugänglich sein und zum gemeinsamen Austausch anregen. Die Datenbank soll in den nächsten Jahren der zentrale Ort der Familienforschung für Mecklenburg werden. Sie bietet allen Mitgliedern die Möglichkeit, eigene Datensätze zum gemeinsamen Austausch oder einfach nur zur Sicherung einzustellen.

Hinweis: Neben einigen frei zugänglichen Dokumenten dürfen andere aus datenschutzrechtlichen Gründen nur für den Austausch unter den Mitgliedern genutzt werden. Sie stehen deshalb auch nur Vereinsmitgliedern zum Download und privaten Gebrauch zur Verfügung. Die Metadaten der Digitalisate sind jedoch allen Nutzern dieser Seite zugänglich.

Vereinsmitglieder müssen sich anmelden. Nichtvereinsmitglieder können sich bei Interesse über unseren Verein informieren und natürlich gern Mitglied werden.

Wenn Sie Ergänzungen haben oder eigene Unterlagen veröffentlichen wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Beschreibung: MFP Mitteilungen Heft 39 Oktober 2017 aus dem Inhalt: Dirk Schäfer: Der besondere Zufallsfund Wilfried Rachow: 5. DAGV-Praxiswerkstatt zum Thema "Ortsfamilienbücher" in Gotha Dirk Schäfer: Zwei Damen "von Adel"? Andre Adam: Das Epitaph des Mathiass von Passow Karsten Kuske: Drei Soldaten, zwei Gräber und die Enkel Richard Toense: Das große Feuer in Fürstenberg Burkhard Keuthe: Erklärung der Begriffe Hauswirt, Interimswirt und Erbpächter anhand eines Wulfsahler Falles Dirk Schäfer: Eine lange übersehene Überraschung
Beruf: Erbpächter, Interimswirt, Hauswirt, Soldat
Nachname: Passow, Calsow, Schwinkendorf, Wiechert, Haeften, Toense, Madauss, Hoffmann, Lembke, Steinhagen, Lützow, Hundt, Reier, Platen, Bernitt
Ort: Wulfsahl, Zehna, Fürstenberg, Poel,
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort
Datum: Oktober 2017

 

Diese Datei ist nur angemeldeten Mitgliedern zugänglich. Bitte hier anmelden oder Mitglied werden.

Beschreibung: Mitteilungen Heft 40, März 2018 aus dem Inhalt: Wolfgang Niemann: Große Aufregung in Bülow Dirk Schäfer: Ein Anruf aus Übersee Wilfried Rachow: 3. Treffen der AG OFB in Tellow Andreas Parlow: Heimatforschung und die Cloud York Zebuhr: Der amerikanische Verwandte Horst Alsleben: Küchenmeister - ein gefragter Job im Klosteramt Rainer-Michael Krüger: Das Epitaph des Erblandmarschalls Adolf Friedrich I. Moltzan Kerstin Schäfer: Auf Spurensuche Dirk Schäfer: Der besondere Zufallsfund
Beruf: Küchenmeister, Erblandmarschall, Hauswirt
Nachname: Schult, Bremer, Plat, Sauerbier, Janzen, Peters, Hansen, Lampert, Rantzow, Beyer, Moltzahn, Maltzahn, Schröder, Karnatz, Köpke, Lüth, Barner, Trotsche, Köhler, Lembcke, Stolz, Behrend, Schultze, Oertzen, Beduhn, Bahlke, Reckling,
Ort: Poel, Güstrow, Parchim, Mirow, Bülow, Tellow, Dassow, Gägelow, Klütz Dobbertin, Kirchdorf, Dömitz, Borkow, Wendisch-Priborn, Kirch Grubenhagen
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort
Datum: März 2018

 

Diese Datei ist nur angemeldeten Mitgliedern zugänglich. Bitte hier anmelden oder Mitglied werden.

Beschreibung: Mitteilungen Heft 41, Oktober 2018 aus dem Inhalt: André Adam: Fachtagung der Ortschronisten für den Landkreis Rostock am 21.04.2018 in Güstrow Geert Ruickoldt: Isaack, Sohn von Marx - oder Henning Hinrich Friedrich Dobbertin Dirk Schäfer: Der besondere Zufallsfund André Adam: Ein Besuch im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven Andreas Parlow: Das Epitaph des Matthias von Smeker Harald Müller: Johanna Dirk Schäfer: Zur Person - Gustav Willgeroth Wilfried Rachow: Noch zwei Cousinen!
Beruf: Krüger, Tabaksplanteur, Auswanderer
Nachname: Marx, Dobbertin, Lembke, Smeker, Willgeroth
Ort: Dobbertin, Güstrow, Belitz
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort
Datum: Oktober 2018

 

Diese Datei ist nur angemeldeten Mitgliedern zugänglich. Bitte hier anmelden oder Mitglied werden.

Beschreibung: Mitteilungen Heft 42, März 2019 aus dem Inhalt: André Adam: Der MFP e.V. auf den Tagungen der Ortschronist*innen im Herbst 2018 Dirk Schäfer: Der besondere Zufallsfund Horst Alsleben: Klosterhauptmann steckbriflich gesucht Anne Schwarm: Bauern in Kummer Anne Schwarm: Mühen der richtigen Partnerwahl Anne Schwarm: Der Tod des Soldaten Ulrich Literaturhinweise und Rezensionen
Beruf: Klosterhauptmann, Bauer, Soldat
Nachname: Ulrich, Wacker, Luther, Möller, Cramer, von der Oster, Preen, Krusen, Raver, Flotow, Krackewitz, Buchholz, Holst, Krosch, Walther, Thiess, Wulff
Ort: Dobbertin, Kummer, Dreilützow, Conow
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort
Datum: März 2019

 

Diese Datei ist nur angemeldeten Mitgliedern zugänglich. Bitte hier anmelden oder Mitglied werden.

Beschreibung: Mitteilungen des MFPe.V. Heft 43, Oktober 2019 aus dem Inhalt: Auszüge aus dem Rechenschaftsbericht 2018 Der Bundespräsident zeichnet Günter Kruse aus Horst Alsleben: Dobbertiner Klosterakten geben Auskunft zur Familie von Restorff auf Mustin im Klosteramtsbereich Rainer-Michael Krüger: Das Epitaph des Erblandmarschalls Vollrath Levin I. Moltzan in der Kirche zu Kirch-Grubenhagen Wolfgang Kaelcke: Ein Haus und seine Bewohner Wilfried Krempien: Vom Ur-Familienarchiv Krempien zum Familienarchiv Krempien & Westendorff Wilfried Krempien: Auf der Spur eines Vorfahren aus der Zeit der Reformation Harald Müller: Auswanderung: von Überraschungen und einem Besuch in den USA
Beruf: Kloster
Nachname: Kruse, von Restorff, Moltzahn, Krempien, Fiedler, Fidler, Westendorff,
Ort: Mustin, Dobbertin, Kirch-Grubenhagen, Neustrelitz,
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort
Datum: Oktober 2019

 

Diese Datei ist nur angemeldeten Mitgliedern zugänglich. Bitte hier anmelden oder Mitglied werden.

Beschreibung: Mitteilungen des MFPe.V. Heft 44, März 2020 aus dem Inhalt: Dieter Garling: Fachtagung der Ortschronist*innen des Landkreises Ludwigslust-Parchim und der Stadt Schwerin Andre Adam: Herbsttagung des MFP Andre Adam: Fachtagung der Ortschronist*innen des Landkreises Nordwestmecklenburg Anne Schwarm: Sommer 1773 Horst Alsleben: Lohmens dichtender Pfarrer Anne Schwarm: Von Ludwigslust nach Israel Dirk Schäfer: Neues Mitmachprojekt: Die Schäferkartei Dirk Schäfer: Der besondere Zufallsfund
Beruf: Pfarrer, Schäfer
Nachname: Schröder, Tiede, Reuter, Reinhard, Lierow, Rudolph, Dressler, Morgenstern, Völter, Stamer, Krohn,
Ort: Parchim, Nordwestmecklenburg, Lohmen, Loosen, Ludwigslust, Israel,
Kategorie(n): Beruf, Familie, Ort, Person
Datum: März 2020

 

Diese Datei ist nur angemeldeten Mitgliedern zugänglich. Bitte hier anmelden oder Mitglied werden.

Beschreibung: Familienforschung zum Familiennamen Metelmann des Alt-Gaarzer Familienstammes. Teil des Metelmann-Archives von Klaus Metelmann 2020 an den MFPe.V. übergeben.
Beruf:
Nachname: Metelmann
Ort: Alt Gaarz
Kategorie(n): Familie, Ort
Datum: 2020

 

Diese Datei ist nur angemeldeten Mitgliedern zugänglich. Bitte hier anmelden oder Mitglied werden.

Beschreibung: Die Kirchen Mecklenburgs schmückten einst viele Epitaphe, von denen heute leider nur noch ein kleiner Teil erhalten ist. Epitaphe sind Totengedächtnistafeln oder Erinnerungsmonumente, die zumeist zeitlich und örtlich getrennt vom eigentlichen Grab errichtet wurden. Sie enthalten einen inschriftlichen Totenvermerk in Verbindung mit religiösen oder allegorischen Bildern und Zeichen. Zudem ist die gewürdigte Person oft figürlich und/oder heraldisch dargestellt. Die Aufstellung wurde von einem mit der Familie verbundenen Stifter veranlasst. Die Epitaphe waren ein Teil der Repräsentations- und Erinnerungskultur insbesondere des Niederadels in den Patronatskirchen. Sie waren Ausdruck für ein ausgeprägtes familienhistorisches Bewusstsein, welches das landständische Selbstverständnis im Umgang mit der Landesherrschaft prägte. Bürgerliche Familien in den Städten und auf den Gütern folgten später dieser Erinnerungskultur. In den Kirchen sind heute Epitaphe aus dem 15. bis 19. Jahrhundert erhalten. Der MFP e.V. möchte in einem Mitmachprojekt möglichst viele dieser Epitaphe beschreiben und deren Geschichte ergründen. Michael Voß aus Rostocker Wulfshagen hat uns einen reichen Schatz an Fotografien vieler Epitaphe mit Genehmigung der Nordkirche zur Verfügung gestellt. In der folgenden Karte finden sie dazu eine Übersicht. Machen Sie mit und schreiben Sie die Geschichte zu einem Ihnen bekannten Epitaph. Wir stellen Ihnen zur Bearbeitung die Fotografien zur Verfügung. Vortrag von Andre Adam auf der Frühjahrstagung 2017 zur Vorstellung des Epitaph-Projektes am Beispiel der Epitaphe von Mathias von Passow aus Zehna und Oelgard von Pentz aus Lübz. Homepage des Projektes: https://www.mfpev.de/epitaphe.html
Beruf:
Nachname: von Passow, von Pentz
Ort: Zehna, Lübz
Kategorie(n): Familie, Ort, Sonstiges
Datum: 2017

 

Datei:

Die Datei darf nur für private Forschungszwecke genutzt werden.

Beschreibung: Die Kirchen Mecklenburgs schmückten einst viele Epitaphe, von denen heute leider nur noch ein kleiner Teil erhalten ist. Epitaphe sind Totengedächtnistafeln oder Erinnerungsmonumente, die zumeist zeitlich und örtlich getrennt vom eigentlichen Grab errichtet wurden. Sie enthalten einen inschriftlichen Totenvermerk in Verbindung mit religiösen oder allegorischen Bildern und Zeichen. Zudem ist die gewürdigte Person oft figürlich und/oder heraldisch dargestellt. Die Aufstellung wurde von einem mit der Familie verbundenen Stifter veranlasst. Die Epitaphe waren ein Teil der Repräsentations- und Erinnerungskultur insbesondere des Niederadels in den Patronatskirchen. Sie waren Ausdruck für ein ausgeprägtes familienhistorisches Bewusstsein, welches das landständische Selbstverständnis im Umgang mit der Landesherrschaft prägte. Bürgerliche Familien in den Städten und auf den Gütern folgten später dieser Erinnerungskultur. In den Kirchen sind heute Epitaphe aus dem 15. bis 19. Jahrhundert erhalten. Der MFP e.V. möchte in einem Mitmachprojekt möglichst viele dieser Epitaphe beschreiben und deren Geschichte ergründen. Michael Voß aus Rostocker Wulfshagen hat uns einen reichen Schatz an Fotografien vieler Epitaphe mit Genehmigung der Nordkirche zur Verfügung gestellt. In der folgenden Karte finden sie dazu eine Übersicht. Machen Sie mit und schreiben Sie die Geschichte zu einem Ihnen bekannten Epitaph. Wir stellen Ihnen zur Bearbeitung die Fotografien zur Verfügung. Beispiel aus Zehna Mathias von Passow, 1591 Homepage des Projektes: https://www.mfpev.de/epitaphe.html
Beruf:
Nachname: von Passow
Ort: Zehna
Kategorie(n): Familie, Ort
Datum: 2015

 

Die Datei darf nur für private Forschungszwecke genutzt werden.

Beschreibung: Übersicht über die Ergebnisse der Familienforschung von Anna E. Kaeding mit Stand 2011. Nachfahrenlisten und Personenblätter.
Beruf:
Nachname: Kaeding, Albrecht, Bohnsack, Christen, Erdbeer, Henning, Hinckfuß, Mau, Mierendorf, Thürmann
Ort: Marlow, Sanitz, Rostock, Bad Sülze,
Kategorie(n): Familie, Ort
Datum: 2011

 

Diese Datei ist nur angemeldeten Mitgliedern zugänglich. Bitte hier anmelden oder Mitglied werden.